Tamiya 35290 Pz.Kpfw.III Ausf.N
Modell Pz.Kpfw. III Ausf. N im Maßstab 1/35 von Tamiya stellt eine der letzten Versionen des deutschen mittleren Panzers Panzer III dar, der mit der kurzen 75 mm Kanone KwK 37 L/24 bewaffnet war. Diese Variante diente hauptsächlich als Unterstützungspanzer für Tiger-Einheiten und wurde sowohl an der Ost- als auch an der Westfront eingesetzt. Der Bausatz enthält detaillierte Plastikteile, ein realistisches Turminnere, funktionsfähige Ketten und Abziehbilder für verschiedene Einheiten. Farbe und Kleber für den Zusammenbau sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Panzerkampfwagen III Ausf. N war die letzte Kampfversion des Panzers III, die als Feuerunterstützung für gepanzerte Einheiten eingesetzt wurde. Diese Variante war mit der kurzen 75-mm-Kanone KwK 37 L/24 ausgestattet, die ursprünglich bei den frühen Versionen des Panzer IV verwendet wurde und die es ihm ermöglichte, Infanterie und Befestigungen wirksam zu bekämpfen.
Die Ausf. N wurde häufig den schweren Tiger-Panzerverbänden zugeteilt, wo er als Unterstützungs- und Schutzfahrzeug diente. Er wurde hauptsächlich an der Ostfront eingesetzt, kam aber auch in Tunesien und Italien zum Einsatz. Seine Panzerung wurde durch zusätzliche Seitenpanzerplatten (Schürzen) verstärkt, die Schutz gegen Panzerabwehrwaffen boten.
Tamiya 1/35 Pz.Kpfw. III Ausf. N verfügt über präzise gefräste Kunststoffteile, ein detailliertes Turminnere, eine realistische Fahrwerksaufhängung und originalgetreue Ketten. Das Modell enthält auch Abziehbilder für verschiedene historische Einheiten, darunter Maschinen, die in Osteuropa und Nordafrika eingesetzt wurden.
Der hohe Detaillierungsgrad und die historische Genauigkeit machen dieses Modell ideal für jeden Modellbauer, der sich für deutsche Panzerfahrzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg interessiert.
Im Lieferumfang sind weder Farbe noch Kleber für den Zusammenbau enthalten.
Kategorie: | Militärfahrzeuge |
---|---|
EAN: | 4950344352906 |
Epoche: | Zweiter Weltkrieg |
Maßstab: | 1/35 |
Nationalität: | Německá |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.